News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Patientenübergabe FWRD | 11 Beiträge | ||
Autor | Udo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg | 773199 | ||
Datum | 19.09.2013 10:35 MSG-Nr: [ 773199 ] | 2313 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian T. Im normalen Brandeinsatz dürften aber normalerweise keine weiteren Strecken als 20-30m zurückgelegt werden müssen um den/die Pat. an den Rd. zu übergeben.Was ist für dich ein normaler Brandeinsatz? Im Regelfall verfügt der Rettungsdienst nicht über einen geeigneten Atemschutz zur Flucht. Ein Aufenthalt und Einsatz - und damit auch die Übernahme eines Patienten - kann und darf somit nur in Bereichen erfolgen, in denen keine Gefahr droht. Geschrieben von Christian T. Ich denke, der Transport im Regelfall wird je nach Situation immer spontan entschieden.Richtig. Und dies sollte im gegenseitigen Einvernehmen passieren. Setzt aber voraus, das sowohl der FW-Einsatzleiter als auch der RD-Transportführer/Einsatzleiter über ausreichende Kenntnisse der möglichen Gefahren verfügen und die Gefährdungen richtig einschätzen können. So etwas zum Beispiel ![]() muss nun wirklich nicht sein und zeugt meiner Ansicht nach von deutlich mangelndem Sicherheitsverständnis auf beiden Seiten. Grüße Udo Burkhard ----------------------------------- schau mal rein: www.KatS-Handbuch.de www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|