News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
RubrikTaktik zurück
ThemaRettung einer Person aus einem (Reise-)bus13 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen773201
Datum19.09.2013 11:16      MSG-Nr: [ 773201 ]2514 x gelesen

Moin,

es gibt sehr unterschiedliche Möglichkeiten, einen Bus von außen zu öffnen. Das kommt neben Modell und Baujahr darauf an, was der Kunde bestellt hat und reicht vom einfachen Vierkant und einem Drucktaster unter einer Abdeckung bis hin zu Schließsystemen usw.

In Bussen ist generell sehr wenig Platz in den Gängen, daher wäre für eure Übung ein einfacher liegender Transport mit dem Material aus dem RTW eine Aufgabe für sich.

Liegender Transport geht mit tragen oder Spineboards teils nur durch heben über die Sitzreihen, ansonsten wären ein Tragetuch (je nach Verletzungsmuster) angezeigt. Durch die zweite Tür ist, gerade wenn in Linienbussen ein Abstellplatz für Rollis oder Kinderwagen vorhanden ist, der meiste Platz um heraus zu kommen. Teilweise sind Klapprampen oder elektrische Rampen und Kneeling-Funktionen vorhanden, die in diesem Bereich sogar das einfahren mit Rolltragen oder Tragestühlen ermöglichen würden. Bei Reisebussen ist das Teilweise ungleich schwieriger.

Notfalls muss es m.E. ein Fenster sein - dann am besten ein Notausstiegsfenster und genug Personal das von außen abnehmen kann, bei hohen Fahrzeugen vielleicht mittels LKW-Rettungsplattform.

Is that you, John Wayne? Is this me?

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.149


Rettung einer Person aus einem (Reise-)bus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt