News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | wie wurde das vorher ohne die 112 gemacht? | 74 Beiträge | ||
Autor | Arwe8d P8., Bottrop / NRW | 773229 | ||
Datum | 19.09.2013 18:55 MSG-Nr: [ 773229 ] | 21972 x gelesen | ||
Infos: | ||||
In der früher selbständigen Gemeinde Kirchhellen lief der Notruf bei einem Kameraden Zuhause auf. Wenn er nicht da war, wurde das Telefon auf die Dorfkneipe umgestellt. Nach Annahme des Notrufs wurde die Sirene ausgelöst und die Kameraden eilten zum Gerätehaus. Erst 1976 kam der erste hydraulische Rettungsspreizer und eine Rettungsschere nach Kirchhellen. Sie wurde seinerzeit auf Initiative des Gemeindewehrführer zusammen mit einer örtlichen Hydraulikfirma entwickelt und gebaut und rettete viele Menschenleben. Kameradschaftliche Grüsse Arwed P. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|