News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | wie wurde das vorher ohne die 112 gemacht? | 74 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 R.8, Kirchen / Rheinland-Pfalz | 773299 | ||
Datum | 20.09.2013 14:28 MSG-Nr: [ 773299 ] | 20161 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Michael W. Unser 1978 beschafftes TSF bekam erst 1981 ein Funkgerät. Och, das war aber früh. In der Wehr, in der ich damals hier angefangen habe, wurde das TSF so ca. 1994/5 mit Funk ausgerüstet. 1996 haben wir FME erhalten. Die Sirene wurde wie überall in RLP durch die Polizei per Funk ausgelöst und es waren 4-5 Leute bestimmt, die dann erst von zu Hause auf der Polizei anrufen mussten, was den los wäre. Telefon in dem Gerätehaus gab es da auch noch nicht. War bei uns immer sehr witzig, während Vater und Sohn sich anzogen (da hatten wir auch Uniformen noch zu Hause hängen), hing die Mutter am Telefon und die Tochter war wegen der ganzen Hektik am heulen :-). Passierte in dem Ort aber auch zu meiner Zeit höchsten 4-5mal im Jahr. Tja, andere Zeiten, schön war es aber trotzdem irgendwie schon. Gruss Ralf Besucht mich doch mal auf unserer Homepage: www.feuerwehr-kirchen.de Jeder Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder und nicht die meiner Feuerwehr !!!! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|