News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | wie wurde das vorher ohne die 112 gemacht? | 74 Beiträge | ||
Autor | Kai 8H., Köln / NRW | 773324 | ||
Datum | 20.09.2013 18:51 MSG-Nr: [ 773324 ] | 20020 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Andreas R. Noch ? Wieso noch ?? das hatte ich auch noch im Hinterkopf..., man mag es kaum glauben, aber immerhin läuft da die 112 in einer Kreisletstelle auf. Es war aber m.E. so, dass auf Grund der Lage und Grösse der Stadt Porta-Westfalica (ein Kunstgebilde nach der kommunalen Gebietsreform 1975 in NRW) einige Orts- bzw Stadtteile unterschiedlichen Ortsnetzen angeschlossen waren und je nach Ortsnetzkennzahl die 112 in Leitstellen anderer Kreise aufliefen bzw. noch auflaufen (??). Das war wohl die Begründung dieser eigenen "Notruf"-Nr., rechtfertigt sie aber nach meinem Empfinden nicht Gruss Kai | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|