News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | wie wurde das vorher ohne die 112 gemacht? | 74 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 773378 | ||
Datum | 22.09.2013 14:51 MSG-Nr: [ 773378 ] | 19148 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Die Arbeitsauffassung des Richters beim Prozess der Stiftung gegen BaWü finde ich genial: Die Björn Steiger Stiftung zog deshalb vor Gericht, verklagte das Land Baden-Württemberg auf Einführung der Notrufnummer - ohne Hoffnung auf Erfolg, aber mit der Hoffnung auf Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit für dieses Thema. Erwartungsgemäß lehnte der Stuttgarter Richter die Klage aus verfahrensrechtlichen Gründen ab, sorgte jedoch dafür, dass ein Pressevertreter zur Urteilsverkündung zugelassen wurde und schloss mit einem Plädoyer, dass er selbst gerne anders entschieden hätte. Dies führte zu bundesweiten Medienberichten, die Öffentlichkeit war informiert und die Politik zunehmend unter Druck. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|