News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schutzziel ein statistisches Problem / Feuerwehr ändert auf 10 Minuten | 39 Beiträge | ||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 773465 | ||
Datum | 23.09.2013 14:08 MSG-Nr: [ 773465 ] | 6840 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian B. Ja, aber die Hilfsfristen gelten ebenfalls für Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen. Sicherlich aber du musst dann schon unterscheiden ob du die Hilfsfrist für die Feuerwehr oder für den Rettungsdienst meinst. Das sind leider zwei verschiedene Punkte. Bei der Feuerwehr wird gerne das TH-Szenarion bei der Hilfsfrist übersehen. Das sieht man auch sehr schön an den online verfügbaren Brandschutzbedarfsplänen/Feuerwehrbedarfsplänen. Hier ist das Standardszenario der Zimmerbrand im OG mit Menschenleben in Gefahr. Ansonsten geb ich dir recht. in diesem Fall hätten wir einen sinnvollen Zeitansatz für die Menschenrettung. Daraus kannst du aber meiner Meinung nach keine exakte Hilfsfrist ableiten. Denn dafür spielen zu viele Faktoren mit (Lage und Art des Unfallwagens, Uhrzeit, Jahreszeit, Wetter...). Viele Grüße, Albert Hier geschriebene Beiträge werden von mir nach bestem Wissen und Gewissen veröffentlicht. Für Kritik habe ich immer ein offenes Ohr und erwarte (insbesondere von Führungskräften), dass mir diese persönlich mitgeteilt wird. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|