News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaSchutzziel ein statistisches Problem / Feuerwehr ändert auf 10 Minuten39 Beiträge
AutorFeli8x H8., Denkte / Niedersachsen773570
Datum24.09.2013 18:20      MSG-Nr: [ 773570 ]6287 x gelesen

Geschrieben von Stephan S.Denn ein Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr ist der zeitkritischste Einsatz überhaupt.
Das schon! Aber die Verwendung des kritischen Wohnungsbrandes als Zeitbemessungskriterium hat ja zu den heutigen Hilfsfristen, die kaum/nicht haltbar sind geführt! Somit ist es, will man realistische Fristen aufstellen, zu überdenken, ob dieser weiterhin das Maß aller Dinge bleiben soll/kann/muss. Bei einer echten, fairen Betrachtung dieses Brandereignisses würde man nämlich ziemlich sicher sogar auf noch kürzere Fristen kommen, als die derzeitigen, um Menschenleben (in den meisten Fällen) noch retten zu können. Und das die noch viel utopischer sind als das derzeitige sollte einleuchtend sein.
Geschrieben von Stephan S.Und nur weil andere Bauvorschriften gelten, gilt dann die Hilfsfrist nicht mehr die für eigentlich alle Feuerwehreinsätze gilt?
Jein. Ich bezog das auf die in Gesetzen festgeschriebene Hilfsfrist. Die kann/muss aufgrund der (sehr schwammigen) Definition "wirksame Hilfe" oftmals nur den "Standardbrand" abdecken. In einem Industrieobjekt benötigst du aber (bei einem echten Brand, keine BMA...) zur wirksamen Hilfe aber keine Einheiten in Gruppenstärke, sondern eher in Zugstärke oder drüber hinaus. Die werden mit ziemlicher Sicherheit (zumindest in weiten Landesteilen) nicht innerhalb den gängigen Hilfsfristen von 8-10 Minuten vor Ort sein. Auch genau deshalb haben diese Gebäude ja auch eine andere Brandschutzvorschrift als die "Standardwohnung".
Geschrieben von Stephan S.Nur weil es in einem Zimmer brennt(es muss kein Vollbrand sein) und eine Person kann sich nicht mehr selbst retten, ist es absolut falsch zu sagen das diese keine Chance mehr hat.
Ich verweise da mal auf die Rauchentwicklung moderner Kunststoffe. Sobald es in einem Zimmer brennt, und sei es nur der Mülleimer, sind in mehr als 95% der Fälle ziemlich sicher Kunststoffe beteiligt. Die dabei entstehende Rauchentwicklung (und dessen Toxizität) ist so hoch und auch schnell, dass kaum damit gerechnet werden darf, bei Eintreffen der Einsatzkräfte noch lebende Personen im Brandraum (vorausgesetzt der hat kein außergewöhnlich großes Volumen) anzutreffen. Vergleiche auch dieses Video oder auch jenes.

Alle hier dargestellten Gedanken entsprechen ausschließlich meiner eigenen Fantasie und haben nichts mit offiziellen Ansichten meiner Wehr zu tun!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.113


Schutzziel ein statistisches Problem / Feuerwehr ändert auf 10 Minuten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt