News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Normative Anforderungen an Helme - war Beschaffung neuer Helme | 12 Beiträge | ||
Autor | Linu8s D8., Thierstein und Magdeburg / Bayern und Sachsen-Anhalt | 773606 | ||
Datum | 25.09.2013 13:22 MSG-Nr: [ 773606 ] | 2366 x gelesen | ||
Geschrieben von Felix H. Dort wurde angemerkt, dass Helme, die die normativen Anforderungen nur gerade so erfüllen ein Risiko für die Sicherheit der Feuerwehrleute darstellen könnten. Das habe ich so nicht gesagt. Grundsätzlich gibt es immer ein Szenario, bei dem ein Helm versagt. Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich unter anderem dadurch, wann dieser Punkt erreicht ist. In der Norm hat man nur ein Minimum festgelegt. Diese Festlegung ist aber mehr oder weniger willkürlich, wenn auch evtl. ein gewisses Szenario zugrunde liegt. Meine Argumentation war die, dass wenn ein "auslegungsüberschreitender Unfall" passiert ist, also der Helm versagt hat, man sich die Frage stellen wird, ob das mit einem besseren Helm auch passiert wäre. Das tritt aber genau so immernoch ein, wenn man die normativen Anforderungen hochschraubt, weil es dann trotzdem noch qualitative Unterschiede zwischen verschiedenen Helmmodellen geben würde. MfG (Mit fränkischen Grüßen) Linus (Ach ja: Wenn ich etwas schreibe, tue ich dies nach bestem Wissen und Gewissen - was nicht heißen soll, dass es auch wirklich richtig sein muss.) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|