News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schutzziel ein statistisches Problem / Feuerwehr ändert auf 10 Minuten | 39 Beiträge | ||
Autor | Albe8rt 8K., Wuppertal / Mirskofen / NRW / Bayern | 773615 | ||
Datum | 25.09.2013 15:37 MSG-Nr: [ 773615 ] | 6121 x gelesen | ||
Hallo zusammen, Geschrieben von Felix H. Leider ist es in den meisten Bedarfsplanungen eben noch genau jener Wohnungsbrand im ersten OG... Das "leider" möchte ich jetzt nicht unterzeichnen. Fakt ist, dass es wirklich schwierig ist den Standardeinsatz zu definieren. Und da geb ich Jürgen Recht. Menschleben hat Vorrang. Allerdings wenn ich in meinem Einsatzgebiet mal recherchiere, wenn ich den letzten "kritischen Wohnungsbrand" hatte, dann muss ich doch etwas länger suchen. Ich glaube, dass man mit einem "Standard-Einsatz" das Spektrum der Menschenrettung in der Feuerwehr nicht gut genug betrachtet. Es muss mindestens noch THL mit einbezogen werden. Geschrieben von Felix H. [...] Und da kaum ein Politiker diese Aussage wird tätigen möchten, bleiben wir doch lieber bei Hilfsfristen auf Grund der Fehlinterpretation der (längst veralteten) ORBIT-Studie [...] Sind wir doch mal ehrlich. Die Hilfsfrist ist eine rein politisch festgelegte Zeitspanne. Die wahre Frage dahinter ist doch "Wieviel Feuerwehr kann und will sich eine Kommune leisten. Dem Normalbürger ist die Dauer der Hilfsfrist sowieso nicht bekannt. Wenn man auf Hilfe wartet, dann ist eine Minute schon sehr lang. Viele Grüße, Albert Beiträge hier im Forum sind meine persönliche Meinung! Infos über meine aktuelle Tätigkeit finden sich unter anderem unter: www.tibro-sicherheitsforschung.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|