News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Normative Anforderungen an Helme - war Beschaffung neuer Helme | 12 Beiträge | ||
Autor | Hans8 Ch8ris8tia8n S8., Herten / NRW | 773627 | ||
Datum | 25.09.2013 20:33 MSG-Nr: [ 773627 ] | 2258 x gelesen | ||
Hallo, anders herum müsste ein Schuh daraus werden. Für meine Anwendung bei Feuerwehrs muss ich mir überlegen was ein Helm leisten muss. Dann kann ich bei Herstellern abfragen, ob es einen Helm mit entsprechender Leistung gibt. Die kann höher als in der Norm sein oder niedriger, wenn trotzdem die Anforderungen der PSA-Richtlinie erfüllt werden (und der Hersteller nicht behauptet er erfülle die Norm oder höhere Leistungen ...). Auch dann wird das Produkt als sicher gelten. Finde ich einen Helm der zu meinem geplanten Einsatz passt, muss der Hersteller den Helm gemäß der PSA-Richtlinie inverkehrbringen. Das kann mit der Norm passen, muss aber nicht. Oder kurz: Am Ende entscheidet (vor allem) der Anwender, ob die Verwendung sicher ist oder nicht: sicher > Verwendung in den Grenzen die der Hersteller (ggf. unter Verwendung einer Norm) festgelegt hat, unsicher > Verwendung außerhalb der Grenzen. Das schließt natürlich nicht aus, dass es auch Hersteller geben kann die mehr Versprechen als das Produkt kann und dann ggf. von der Marktaufsicht abgefangen werden, weil das Produkt unsicher ist (vgl. z.B. den Fall Hanrath). Grüße, Christian. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|