News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Netzwasser zur Waldbrandbekämpfung --> Nebenschlußverfahren?! | 31 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8M., Freudenberg / Deutschland | 773634 | ||
Datum | 26.09.2013 09:28 MSG-Nr: [ 773634 ] | 16603 x gelesen | ||
Hallo. Hat gerade nichts mit dem Nebenschlussverfahren zu tun, aber mit der Herstellung von Netzwasser. Bei geringer Wasserabgabe, z.b. 100-200l ist ein Z4 ja nicht sinnig weil bei geringeren Durchflussmengen garnicht oder nur ungenügend zugemischt wird. Wenn ich aber einen Z2 zur Verfügung habe, könnte ich diesen dann mit B-C Reduzierungen an einem Fahrzeugabgang einbauen? Und Gesetz dem fall ich habe zu viel Platz am Fahrzeug, ist es sinnig einen Kanister mit verdünntem Schaummittel, z.b. 1:1 zu verlasten um bei 1%er Zumischung 0,5% Schaummittel als Netzmittel zu haben? Bitte nicht gleich in der Luft zerreißen, ist nur ne Überlegung...;-) Was ich hier schreibe ist meine eigene Meinung. Nicht die meiner Feuerwehr... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|