News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Opt Out | 53 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 R.8, Essen / NRW | 774083 | ||
Datum | 04.10.2013 13:01 MSG-Nr: [ 774083 ] | 11257 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Peter S. Also bitte schön nicht nur auf der 48h-Woche nach EU-Recht herumreiten, sondern die weiteren Rahmenbedingungen -auch gesetzlich - beachten. Die AzVO Feu ist bekannt... Deren Interpretationen fallen so unterschiedlich aus wie die daraus resultierenden Arbeitszeitmodelle... Für mich bleibt der Widerspruch, dass man bei 54Std./Woche 24Std. Dienst machen können soll. Bei 48Std./Woche soll das plötztlich nicht mehr gehen, obwohl die Belastung definitiv geringer ist und die Ruhezeiten zwischen den Schichten länger sind. ??? Das kann man niemandem vermitteln... Geschrieben von Peter S. Auch die Deutsche Feuerwehrgewerkschaft schreibt in ihren News vom 30.09.2013 u.a.: Weiter unten könntest Du lesen: "Wir sind bereit zu helfen, dann aber gegen angemessene Bezahlung und nur mit dem Ziel, schnellstmöglich im 24-Stunden-Dienst in die 48-Stunden-Woche zu kommen. So - wie es EuGH-Rechtsprechung es seit Jahren fordert." Die AzVO Feu ist entspechend anzupassen und schon sind alle zufrieden... Wobei es ja die Ansicht gibt, dass mit der heutigen Version schon 24Std. in der 48Std. Woche möglich sind... Stellungnahme der DFeuG Mit freundlichen Grüßen Dietmar Reimer *Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum*
Geändert von Dietmar R. [04.10.13 13:06] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|