News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Feuerwehr facht Feuer an | 30 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 774357 | ||
Datum | 07.10.2013 15:51 MSG-Nr: [ 774357 ] | 9809 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph R. Einerseits hat man z.T. hier (in der Vergangenheit) die Meinung vertreten, dass jedes Schadfeuer durch die Fw bekämpft werden muss, weil es deren orginiäre Aufgabe ist, anderseits ist jetzt ausbrennen lassen doch eine Alternative? Dann hast du aber doch nur sehr einseitig gelesen... Es wird und wurde oft genug das Abbrennen lassen als (alternative) EInsatzoption angesprochen bzw. diskutiert. Und je nach der Menge an brennenden Stroh, um bei diesem Beispiel zu bleiben, ist das so blöd nicht... Ganz einfach ist das nämlich da auch nicht. Da soll es schon Wehren gegeben haben, die bei ein paar brennenden Strohballen ihr 24/50 ohne wirklichen Löscherfolg geleert haben... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|