News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Feuerwehr facht Feuer an | 30 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 774385 | ||
Datum | 08.10.2013 10:23 MSG-Nr: [ 774385 ] | 8857 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars T. nur wie sieht das mit der "Verpackung" aus? Weil die Ballen, insbesondere die Rundballen, sind z.B. mit Polyethylen-Netzen gewickelt/verpackt.... Von den Netzen / Erntegarnen dürfte nicht allzuviel übrig bleiben. Die europäische Norm schreibt da nur vor, dass sie aus Polyolefinen bestehen müssen und einen gewissen Schutz gegen UV besitzen müssen, die sollten eigentlich ziemlich rückstandsfrei verbrennen. Die Amis gehen da noch etwas weiter: Dort fordert die Norm, dass die Netze / Garne ohne Gefahr für Leib und Leben der Tiere (aus Versehen) mit verfüttert werden können... I.d.R. sind die Ballen ja noch mit Folie abgedeckt, dann sind da noch Autoreifen zur Beschwerung der Folie mit dabei, "reines" Stroh / Heu dürfte es dann doch eher selten sein. und ob ich das so einfach unterpflügen würde... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|