News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Einsatzformen des Zuges in aktueller GF/ZF/VF-Ausbildung | 31 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 774833 | ||
Datum | 14.10.2013 13:33 MSG-Nr: [ 774833 ] | 7075 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter W. Hier war die FwDV5 zum globalen Verständnis absolut hilfreich und ich vermisse sie deshalb, wenigstens als Hintergrundwissen bei manchen Führungskräften, auch... Und wetten wir das es dann noch 30 Jahre braucht bis irgend jemand die FwDV5 neu erfindet ? Geschrieben von Peter W. Und auch bei neu ausgebildeten Zugführern wird oft deutlich, das Grundbegriffe wie Einsatzbreite einer Gruppe und eines Zuges oder Einsatztiefe oder auch deren Zusammenhänge von Pumpenleistungen und Beladeplänen völlig abgeht. Es dürfte ein Zusammenhang mit Technik und Taktik bestehen. Wer die Taktik nicht versteht versteht den Sinn von Fahrzeugen und deren Normung. Geschrieben von Peter W. Natürlich wird das bei kleineren Standarteinsätzen nicht deutlich, sobald aber grösser gedacht werden muss und die Einsatzordnung und Taktik mit Einsatzformen einfach schneller zu planen und zu erfassen wären, merkt man, das etwas fehlt. SER können das lokal natürlich (und z.T. besser) beheben, aber die Vorgabe in einer FwDV war trotzdem nicht verkehrt. SER stoßen IMO immer dann an ihre Grenzen wenn ich mit Einsatzkräften außerhalb deren Gültigkeit zusammenarbeite. => Chaos. mit freundlichen Grüßen Michael Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|