News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
RubrikEinsatz zurück
ThemaÜberörtlich: weitere Fahrzeuge zur DL - war: wann Müller, Meier, Schulze zur Feuerwehr werden50 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen775552
Datum24.10.2013 20:55      MSG-Nr: [ 775552 ]15500 x gelesen

Geschrieben von Felix H.Es jetzt generell bei DLK-Alarm reinzuschreiben wäre etwas kontraproduktiv, da es bei uns keine fahrzeugbezogene Alarmierung gibt, die TLF16-Wehr also gleich mit ihren 3 Fahrzeugen aufschlagen würde (die ja aber eigentlich gar nicht gebraucht würden)

Hm, aber Funk gibt es bei euch schon!?
Dann ist das doch eher kein Problem da klar zu machen, dass man nur das TLF will und sonst nichts...

Geschrieben von Felix H.Es gibt in der SG nur zwei TLF, die man ungern an (absehbar längeren) Einsatzstellen fest bindet.

Dafür dann igrndwo im gerätehaus versauern lässt und an der Einsatzstelle irgendwie vor sich hin wurschtelt...

Bei euch muss es ja dann bei jedem zweiten Einsatz oder gar noch öfter Paralleleinsätze geben, wenn man die TLF nicht für den vorgesehen zweck nutzt...

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.599


Überörtlich: weitere Fahrzeuge zur DL - war: wann Müller, Meier, Schulze zur Feuerwehr werden - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt