News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | 1Phasige Belastung von SEA | 40 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 775836 | ||
Datum | 26.10.2013 21:10 MSG-Nr: [ 775836 ] | 8659 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Lüder P. Falsche Formel... P = U*I gilt nur für Gleichspannung. Falscher Fuß? - oder wie kommen wir auf solchen Blödsinn: Für Sinusförmige Wechselspannung muß noch eine Wurzel 2 dazu, schon landen wir bei 5188 VA??? P = U * I gilt auch für Wechselstrom und ist hier die Scheinleistung (ja sowas gibts auch bei Fw-s ;-) Und enstsprechend richtig hat Michael das deshalb mit kVA (Kilovoltampere) bezeichnet. Wenn man an seine Drähtchen eine (verbotene) Glühlampe anschließt, ist U * I sogar = Wirkleistung, also Watt. Nur bei Lasten die unter dem Eindruck des Wechselstroms die Gleichzeitigkeit der Spannung und des Stromes beeinträchtigen (Phasenverschiebung) wird P = U * I * cosphi. Also die Wirkleistung wird um den Betrag des Phasenwinkels verkleinert. (Für die Leitung ist das leider kein Vorteil, denn der Verlust ist ausschließlich am Strom festgezurrt...!) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|