News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaVerschlüsselung in der digitalen Alarmierung - war: Investitionsruine4 Beiträge
AutorFran8k S8., Nossen / Sachsen775837
Datum26.10.2013 21:18      MSG-Nr: [ 775837 ]1723 x gelesen

Geschrieben von Jürgen M.Die ersten Melder basierten auf Chipsätzen die speziell für diese Anwendungen in öffentlichen Pagernetzen entwickelt wurden.
Das mag für die allerersten gelten. Die Bosch DME 162 T/A waren z.B. direkte Nachbauten der Applikationsschriften des Chipherstellers.
Motorola hatte schon immer was "eigenes" und Swissphone hatte von Anfang an frei programmierbare µC als Auswerter. Wenn man müssen hätte, hätte man schon können tun. Oder so.

Das jeweilige POCSAG-Netz muss ja auch für die Verschlüsselung ausgelegt sein.
Nö. Die verschlüsselten Daten sind letztlich auch nur gültige Zeichen. Für die Maschine zumindest.
Für uns muß es halt wieder entschlüsselt werden. Nur der Alarmgeber und die Endgeräte müssen Verschlüsselung können. Dem Netz ist es egal, was da gesendet wird.

Leider wurde versäumt diese so zu Standardisieren
Nicht nur das. Auch kreativen Alarmierungsmethoden (z.B. dem Expreßalarm) steht nichts im Wege, obwohl die Anwendung letztlich andere Hersteller von Endgeräten aussperrt.
Man möge sich vorstellen, es hätte mal geheißen: "Was, FMS mit BOSCH-Geräten in einer AEG-Gleichwelle? Geht nicht. Müssense Teledux kaufen."
Aber dieses Kind liegt nicht nur im Brunnen, es ist bereits jämmerlich ersoffen.

Soweit ich informiert bin muss man sich bei der Einführung einer Verschlüsselung auf einen Hersteller festlegen.
Jain. Swissphone-IDEA und AES in einem Netz soll es mindestens einmal in NRW(?) geben.
Am Ende ist es eine Sache der Ausschreibung.


MfG

Frank

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.178


Verschlüsselung in der digitalen Alarmierung - war: Investitionsruine - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt