News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Verkehrsunfall
RubrikSonstiges zurück
Thema(Qualitäts-)Management Tools16 Beiträge
AutorMatt8hes8 W.8, Hohenseefeld / Brandenburg775879
Datum27.10.2013 10:59      MSG-Nr: [ 775879 ]4603 x gelesen

...wie schon beschrieben handelt es sich um (einfache) Maßnahmen um Fehler zu vermeiden bzw. auszuschließen. Beispiele können wir in unserem Alltag überall finden :
z.B.:
-die SIM Karte kann man nur in einer Lage einstecken.
- Schubladen von Aktenschränken gehen nur einzeln auf, sonst kippt der Schrank
- Acetylen Flaschen haben einen Bügelanschluss und können nicht mit anderen Verwechselt werden

... aber auch in der Feuerwehr haben wir Beispiele :

- Normal und Überdruck lässt sich nicht verwechseln auf Grund der unterschiedlichen Gewinde
- Atemschutzflaschen in den Fahrzeugen lässt sich bei einigen Fahrzeugen erst Freischalten wenn die Feststellbremse betätigt ist
- Das Horn geht nur zusammen mit Blaulicht usw.

Ich ziele aber auf selbst gemachte Lösung die helfen Fehler zu vermeiden.
Wir haben z.B. bei einem Dienst Standarteinsatzregeln für einen VU festgelegt. Die Reihenfolge der bereit gestellten Mittel haben wir durch Nummern an den Kästen gekennzeichnet.
Bild der Lagerkästen
Somit haben wir die Abläufe weiter standartisiert und das als erstes Gebrauchte ist auch zuerst am Fahrzeug.
Nächster Schritt ist die Gestaltung der Bereitstellfläche (Folie; Plane) als shadow board. Also mit den Umrissen der Hilfsmittel.

Ich bin für viele gute Ideen dankbar! Egal ob im Fahrzeug, Gerätehaus, (Atemschutz-)Werkstatt oder, oder, oder!!

Grüße
M.Wilke

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.279


(Qualitäts-)Management Tools - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt