News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Thema1Phasige Belastung von SEA40 Beiträge
AutorThor8ben8 G.8, Leese OS / Niedersachsen775901
Datum27.10.2013 16:47      MSG-Nr: [ 775901 ]8247 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Hanswerner K.Der Sternpunkt wird durch die 120-Grad-Verschiebung der Leiterspannungen nie mehr Strom führen müssen, als der am höchsten belastete Einzelleiter (worst case). Und das soll nicht gehen?

Solange die 1~-Lasten unter'm Strich den Moppel in Betrag und Phasenlage symetrisch belasten... Kombination von Lasten mit ausgeprägtem R-, L- und C Verhalten bei "passender" Verteilung zueinander kann da schon zu Überhöhungen führen. Oberschwingungen insbesondere mit durch drei teilbarem Viefachen der Netzfrequenz ebenfalls... Dürfte aber wohl in aller Regel in der Prais nicht den Generator zum schmelzen bringen.


Gruß,
Thorben

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.478


1Phasige Belastung von SEA - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt