News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | 1Phasige Belastung von SEA | 40 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen | 775981 | ||
Datum | 28.10.2013 18:33 MSG-Nr: [ 775981 ] | 8000 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Peter L. Verluste in den Erregerwicklungen sind Quadratisch zum Strom - Ein großer Strom in einer Wicklung erzeugt daher mehr Verluste als drei kleine Ströme. Ein größerer Strom bedeutet auch höhere Kräfte wodurch die Mechanischen Verluste zunehmen. Ich weiß ja nicht, ob es angemessen ist aber ich gebe Dir trotzdem den Rat: mache erst mal dein Studium fertig. Was hat das mit der "Erregung" zu tun? - darin verschwinden bei unseren kleinen Maschinen ca. 6% der Nennleistung! (bei "richtigen" Generatoren gar nur 0,5%) Bei größeren Aggregaten wird es teuer (Kupfer in den Erregerwicklungen, Baugröße...) Warum das? - Grenze der Erregung ist die Sättigung des Magnetkreises. auch noch Normen gibt welche die Leistung bei Einphasiger Entnahme auf z.B nur 5kVA begrenzen. Nein anders herum: die Norm sagt, das ein Stromerzeuger (DIN 14685) einphasig mind. 3,7kVA bringen muß (ist an die 16A-Steckvorrichtung/Überstromauslösung angelehnt). Aber jede Phase so ausgelegt ergeben: 3 x 3,7kVA = 11,1kVA. Und das schafft oder muß ein leichtes, kleines Aggregat eben nicht wuchten (Antriebsmotor/Generatorbemessung/Gewicht/nur Kosten spielen keine Rolle bei Fw's...). (Sicherheit im Fehlerfällen wäre ein gutes Beispiel dafür) Umgedreht: je höher die Leistung (wie z.B.im Netz) um so sicherer die Abschaltbedingung. Wichtig ist nur das man erkennt das es sich eigentlich dabei nicht um eine technische Limitierung handelt. Doch gerade darum geht es bei den kleinen Maschinen!!! mkg hwk
Geändert von Hanswerner K. [28.10.13 18:35] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|