DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Geschrieben von Steffen W.Spaß beiseite: Wegen 45g mehr oder weniger wird eine Lampe nicht auf einmal feuerwehruntauglich. Darin könnte letztlich auch die Krux liegen, warum hier in diesem Thema bislang so wenig Resonanz herrscht. Bevor diese Lampen genormt wurden, waren sie ja schon sehr weit verbreitet. Die meisten Beschaffer werden die bisher genutzten Modelle oder deren Nachfolger auswählen, testen, kaufen, ohne sich großartig um die neue Norm zu kümmern.
Und bei vielen (den meisten?) Modellen wird man wohl auch keine großartigen Abweichungen haben, außer eben ein paar Gramm oder sonstwas, tippe ich jetzt mal ohne die Norm gelesen zu haben.
Oder sind wirklich Modelle auf dem Markt, die eklatante sicherheitstechnische Abweichungen zur Norm aufweisen?
Dazu kommt auch, dass der Großteil der Kommunen pro Jahr wieviel neue Leuchten für wieviel Geld kaufen wird? Und das man sich bei einer Fahrzeugbeschaffung die Norm kauft/kaufen sollte, akzeptieren sicher noch deutlich mehr, als bei so einer popeligen Beschaffung von Handleuchten vorher eine DIN für 45-50 EUR zu kaufen. Wenn man irgendwo über größere Abweichungen und Neuerungen informiert wird, ok. Wenn nicht, wird die neue Norm halt so hingenommen.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|