News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Löschgruppenfahrzeug
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Tragkraftspritzenfahrzeug
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaFusionierung Feuerwehren - gab´s das in Bayern auch schon?17 Beiträge
AutorAndr8eas8 K.8, Sophienthal (Weidenberg) / Bayern776098
Datum30.10.2013 16:05      MSG-Nr: [ 776098 ]4628 x gelesen

Servus Anton,

in der Stadt Bayreuth gab es vor ca. 10 Jahren eine Fusion.
Mit dem Neubau des Gerätehauses Ost wurden die Abteilungen St. Johannis, Eremitenhof und Colmdorf in einem gemeinsamen Gerätehaus zusammengelegt. Ausbildungs- und Einsatzdienst sind seitdem zusammen. Lediglich das Vereinsleben läuft zumindest teilweise noch getrennt und die Abteilungen sind als solche noch innerhalb der FF Bayreuth selbständig.
Die bisherigen Gerätehäuser (soweit man sie so bezeichnen kann) entsprachen nicht mehr den zeitlichen Anforderungen, neue Fahrzeuge die größer als VW Bus und Ford Transit sind hätten dort nicht eingestellt werden können.

Eine Einsparung an Fahrzeugen gab es dabei auch:
vorher:
St. Johannis
- MZF
- LF 8
Eremitenhof
- MZF
- TSF
Colmdorf
- MZF
- TSF

nachher (Stand 2013):
- 2 MZF
- HLF 10/6
- LF 8

Die Zusammenlegung von weiteren Standorten in Bayreuth ist geplant.
Die letzten "Fusionierungen" in Bayreuth war im Zuge der Gebietsreform in den 70er Jahren. Damals wurden fünf ehemals eigenständige Wehren als Abteilungen der FF Bayreuth eingegliedert, die Standorte blieben jedoch bestehen.

Im Landkreis sind mir derartige Fusionen nicht bekannt, ist aber in den nächsten Jahren nicht auszuschließen. Auch in meiner Wehr muss demnächst eine Lösung her, wie die aussehen wird müssen die Mitglieder entscheiden.

Gruß
Andreas

Es handelt sich bei meinen Beiträgen ausschließlich um meine persönliche Meinung !

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.234


Fusionierung Feuerwehren - gab´s das in Bayern auch schon? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt