News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaAb wann genau ist es eine Ortsfeste Landfunkstelle (oLFS)?12 Beiträge
AutorFlor8ian8 P.8, Wiesloch / Baden-Württemberg776107
Datum30.10.2013 17:31      MSG-Nr: [ 776107 ]3405 x gelesen

Hallo Marcel,
hierzu:
Geschrieben von Marcel S.
Mir geht es um die Ausstattung unserer Feuerwehrgerätehäuser mit Tetra-Geräten und ein Pro/Contra für/gegen die Anmeldung einer oLFS (mit evtl. folgendes Kosten). Wann muss abngemeldet werden und wann kommen wir ohne aus...?

mal noch folgende Fragen:
- Anmelden müsst ihr doch eh oder? Also zumindest bei uns werden alle Funkstellen angemeldet, egal ob mobil oder ortsfest, nur der Antrag unterscheidet sich

- Folgekosten? Für die Anmeldung? Meines Wissens sind bisher weder für Frequenzzuteilungsurkunden noch für Anmeldungen von Funkstellen Kosten entstanden.
Kosten entstehen meines Wissens nur, wenn du Funkstellen betreibst die NICHT angemeldet sind oder auf einem Kanal eingestellt ist, für den du keine Frequenzzuteilung hast... ;)

Gruß
Florian

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Ab wann genau ist es eine Ortsfeste Landfunkstelle (oLFS)? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt