News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tanklöschfahrzeug
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Werkfeuerwehr
2. Wehrführer
3. Wasserförderung
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaOsnabrücks braucht neue Wache für die Berufsfeuerwehr für 8 Millionen6 Beiträge
AutorClau8s K8., Wetzlar / Hessen776370
Datum03.11.2013 08:26      MSG-Nr: [ 776370 ]3619 x gelesen

Moin Heinrich,

ich habe einfach nur die Befürchtung, dass wie leider oft bei Feuerwehrs die Planungen an kommunalen Grenzen enden. Regel ist in Deutschland offenbar vielfach, dass die politisch zuständige Wehr alarmiert wird und nicht diejenige, die als schnellste vor Ort sein kann - Zustände, die im Rettungsdienst schon eher überwunden sind.

Und gerade die Randgebiete der Stadt OS dürften von den FF aus Belm, Wallenhorst, Hasbergen oder auch Wersen schneller erreichbar sein als von der BF oder der zuständigen FF aus OS.

Ach ja, kurz noch zur Zuständigkeit im Osten der Stadt:

Geschrieben von Heinrich B.
Nicht Belm hat die (damals selbsständigen) Gemeinden versorgt, sondern die Werkfeuerwehr der Firma Schoeller in Gretesch. Die Gemeinden hatten einen Vertrag mit denen, die meisten Feuerwehrmänner wohnten dort, sie sind dann wie eine Freiwillige Feuerwehr alarmiert worden. Übrigens ist die Werkfeuerwehr auch heute noch für die Stadtteile zuständig und rückt bei Alarm dahin aus.


Zitat aus der Chronik der FF Belm:
"Am 03.12.1968 gründeten die Gemeinden Belm/Powe, Gretesch, Lüstringen, Haltern, Darum und Vehrte einen Feuerlöschverband. Am 15.09.1969 fand die Übergabe eines neuen Löschgruppenfahrzeuges LF8 für die Belmer Feuerwehr statt. Der Feuerlöschverband Belm finanzierte die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 mit 95.000 DM. Dieses traf am 27.11.1971 in Belm ein.
Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform wurde der Feuerlöschverband 1972 aufgelöst. Die bisherigen Gemeinden Lüstringen, Darum und Gretesch gehörten danach zur Stadt Osnabrück und damit nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich der Belmer Feuerwehr."

Zumindest arbeiten FF Belm und WF Schoeller noch heute freundschaftlich zusammen, gut denkbar, dass sie die Aufgabe seinerzeit gemeinsam erfüllt haben.

Gruß, Claus

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Einstein)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.227


Osnabrücks braucht neue Wache für die Berufsfeuerwehr für 8 Millionen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt