News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Müssen Sirenen ( z.B. E57 ) mit einem Handmelder versehen sein? | 14 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 776565 | ||
Datum | 05.11.2013 14:45 MSG-Nr: [ 776565 ] | 3387 x gelesen | ||
Geschrieben von Anton K. Da hängt der Feuermelder an der Gerätehauswand, einschl. Druckknopf und Glasscheibe. Das Kabel geht auch nich in die Wand...; und dann ist dieses abgeschnitten. Und niemand hat von innen hinter die Scheibe ein außer-Betrieb-Schild gemacht? Geschrieben von Anton K. Wennst dann was sagst, dann wirst noch blöd angemacht. Fachliche Begründung? Ich habe mal den Fall erlebt, dass ein TÜV-Prüfer eine Feuerlöschanlage prüfen sollte. Leider hing noch an der Handbetätigung ein übrig gebliebenes Freischalt-Schild (tja, es gibt tatsächlich Leute, die arbeiten und stellen nach Bedarf Freischaltungen bzw. nehmen diese zurück). Der Prüfer war der Auffassung, dass die Feuerlöschanlage somit nicht betriebsbereit wäre und verlangte eine Änderung der Freischaltpraxis (Produktionsbetrieb mit vierstelliger Mitarbeiterzahl). Keine Ahnung, wie das später ausging (die Freischaltpraxis wurde aber nicht geändert). [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|