Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Fahrzeugbezogene Alarmierung/Alarmierungsstufe nach Dringlichkeit | 6 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg | 776676 |
Datum | 06.11.2013 15:31 MSG-Nr: [ 776676 ] | 1911 x gelesen |
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Geschrieben von Andreas K. Trotzdem fährt nur das raus, was benötigt wird. Der Rest bleibt Stall. Was an Personal zuviel ist geht wieder nach Hause, es sei denn es ist mit einem weiteren Einsatz (Bsp. Unwetter) zu rechnen.
So kenne ich das auch. Obwohl wir ein System mehrerer RIC's für verschiedene Situationen haben ist es doch so das die Anzahl der Alarmierten RIC's/Kräfte und die AAO zunächst mal nichts miteinander zu tun haben. Bei uns fährt das was in der AAO für das jeweilige Stichwort/Meldebild steht.
Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|