News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Radio Identification Code
RubrikSonstiges zurück
ThemaFahrzeugbezogene Alarmierung/Alarmierungsstufe nach Dringlichkeit6 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8N., Neureut / Baden-Württemberg776684
Datum06.11.2013 16:06      MSG-Nr: [ 776684 ]1691 x gelesen

Geschrieben von Christian F.Äh, doch. Denn das Ding heiß Alarm- und Ausrückeordnung.

Da hast du völlig recht. Bei uns müsste es dann korrekterweise AO heissen, da in dem so benamsten Dokument nur steht welche Fahrzeuge von welcher Abteilung bei Stichwort X ausrücken.

Geschrieben von Christian F.Da wir in der FF mit Redundanzen arbeiten ist es eben so, dass das erste A einen um Faktor X höheren Kräfteansatz enthält, als auf den Fahrzeugen für das Stichwort im zweiten A vorgesehen sind an Sitzplätzen vorhanden ist.

Das ist bei uns dann wieder genau so, auch wenns nicht im Dokument "AAO" steht.

Worauf ich hinaus Wollte ist: Wenn es, aus welchem Grund auch immer, keine differenzierte Alarmierung gibt sondern nur ein RIC für alle heisst das nicht das immer alle Fahrzeuge ausrücken müssen.

Da ich weder Leitender Branddirektor noch Kommandant bin ist alles was ich hier schreibe meine private Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Fahrzeugbezogene Alarmierung/Alarmierungsstufe nach Dringlichkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt