News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Einsatzfähigkeit nach Unfall | 5 Beiträge | ||
Autor | Fran8k E8., Viskafors / Västra Götaland | 776921 | ||
Datum | 10.11.2013 12:52 MSG-Nr: [ 776921 ] | 2246 x gelesen | ||
Einsatzfähig oder unfähig nach traumatischer Zehenamputation? Pauschal nicht zu beantworten. Ist natürlich auch abhängig, wie gut die Amputationsstelle verheilt ist. Also z.B. bei schlechter chirurgischer Versorgung mit verbleibenden spitzen Knochenstücken, kann durchaus bei Belastung eine Beschwerdesymptomatik entstehen. Die Frage ist dann, ob plötzlich einschiessende Schmerzen zu Instabilität führen, weil der Fuss reflexartig entlastet / gehoben wird. Auf einer Leiter eventuell nicht ganz ohne Gefahr. Aber auch sehr hypothetisch. Da gibt es ja einen Bergsteiger, der als erster alle 8000er bestiegen hat. Zwar auch mit weniger Zehen als in der Werksausführung - nach dem, was ich oben geschrieben habe, wäre er wohl für den Einsatzdienst nicht tauglich. Aber vielleicht als Zentralist bei der Bergwacht. Zurück zum Fall: Im guten Feuerwehr(schnür)Stiefel mit viel Platz im Vorfußbereich sollte es eigentlich keine Probleme geben. Ein Abrollen über die Zehen findet nicht in der Form wie in einem Sportschuh statt. Man stapft eher. Dadurch ist die Belastung auf die Zehengrundgelenke geringer - die sind aber die eigentlichen Hauptbelastungszonen beim Gehen / Laufen. Ich würde es im Extremfall auf Gehproben ankommen lassen - in Zusammenarbeit mit einem Orthopädieschuhmachermeister mit z.B. eingelegtem "Färbeblatt / Durchschlagblatt". Da kannst Du schon eine ganz gute Ganganalyse machen und sagen: Wird es hier bald zur Überbelastung kommen oder nicht? Es ist ja nur ärgerlich, wenn durch Einsatzdienst Beschwerden entstehen, die wegen der "Grunderkrankung Voramputation" ausgelöst werden und dann dadurch die BG / GUV Schutz * wegfällt aber trotzdem Krankheitszeiten zu Verdienstausfällen führen. Weil durch Belastung z.B. Entzündung im Vorfußbereich. Das sollte man dem Kameraden klar machen. Mein Senf - leider nur wenig Zeit. * Krankschreibung / Heilungskosten mit Belastung der Unfallversicherung | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|