News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk: Einbindung Leitstellen verzögert Einführung? | 34 Beiträge | ||
Autor | Joer8g S8., Karlsruhe / Baden-Wuerttemberg | 777399 | ||
Datum | 18.11.2013 22:00 MSG-Nr: [ 777399 ] | 6444 x gelesen | ||
Hi zusammen, die Anbindung einer 'Leitstelle' über dort eingebaute FRT (MRT) ist keine Leitstellenanbindung sondern reiner Notbetrieb ... Eine Leitstelle sollte, um die für den eigentlichen Leitstellenbetrieb gedachten Funktionen des digitalen BOS Netzes (Tetra) nutzen zu können niemals über (Tetra) Funk in das Netz eingebunden werden (Ausnahme Notbetrieb) sondern immer per digitaler 'Standleitung' (ja, die kann auch via Richtfunk ausgeführt warden/angebunden sein) direkt entsprechend einer BTS (Basisstation) an den bzw. besser die (also mindestens zwei) Netzkonzentatoren ... Alles andere nennt man 'basteln' oder 'frickeln' ... /Joerg | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|