News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk: Einbindung Leitstellen verzögert Einführung?34 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen777584
Datum21.11.2013 19:19      MSG-Nr: [ 777584 ]5563 x gelesen

Geschrieben von Ulrich C.Das war immer dann so lange kein Problem, so lange man keine echten Leitstellen hatten

Die gabs hier früher als anderswo... Nämlich schon in den 70ern...

Geschrieben von Ulrich C.oder die nur für sehr kleine Gebiete zuständig waren

720 km²; 260.000 Einwohner, über 100 Feuerwehren...
Geschrieben von Ulrich C.und man auch keinen Wert auf richtige Meldungen (Ausrücken, Ankommen, Rückmeldung usw.) legte.

Will man durchaus haben...

Geschrieben von Ulrich C.Überall da wo Leitstellen kamen haben selbst konservativste Kreise der Fw dann recht schnell nachgerüstet, weil sonst
- der Funkverkehr bei Flächenlagen zu schnell zusammenbricht
- die Leitstelle zuviel "Standardmeldungen" bearbeiten muss und dafür zuviel Personal/Tische bindet.


Hier gibt es FMS bei Feuerwehren, klar, aber weder flächendeckend, noch seit den 80ern oder so....

Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach

"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.119


Digitalfunk: Einbindung Leitstellen verzögert Einführung? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt