News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

European Resuscitation Council
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Feuerwehr
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaNotarztstandorte und ländliche Versorgung; war: Tödlicher Unfall in RLP13 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP777630
Datum22.11.2013 14:18      MSG-Nr: [ 777630 ]3423 x gelesen
Infos:
  • 23.11.13 Metropolnews - Feuerwehrmann verstirbt bei Feuerwehreinsatz
  • 23.11.13 RNF - Lambrecht: Notarztstandort fehlt Feuerwehrmann stirbt

  • Geschrieben von Michael R.Die ERC Richtlinien von 2010 sehen die frühe Defribilation (AED/Defie) da als neue Richtung vor.
    Insofern HLW kann zwar jeder, aber bei Kammerflimmern ist der Schock durch nichts zu ersetzen ;)
    AED kann auch jeder ;-)
    Deshalb setzen wir hier derzeit nicht auf "(H)(T)LF", denn da kommt nicht jeder dran, sondern sind in der Planung, öffentliche Gebäude der Kommune (Rathaus, Dorfgemeinschaftshäuser u.a.) entsprechend auszurüsten.
    Inwiefern da die FW mit involviert wird, steht noch nicht abschließend fest.

    "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
    Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
    (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.202


    Notarztstandorte und ländliche Versorgung; war: Tödlicher Unfall in RLP - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt