News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierung über Tetra | 94 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 777758 | ||
Datum | 24.11.2013 16:40 MSG-Nr: [ 777758 ] | 40212 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Sascha M. Ich muss an dieser Stelle dumm fragen: in den letzten paar Jahren wurden in großer Stückzahl DMEs wie z.B. der Eurobos Zeus in unserer VG angeschafft. Sind diese dann wieder direkt veraltet, oder können diese auch in der neuen Technik mitgenutzt werden? Das ist keine neue Technologie. RLP führt die klassische digitale Alarmierung mit dem POCSAG-Standard ein. Grundsätzlich können da die Eurobos Zeus auch in einem Netz das von einem anderen Hersteller kommt eingesetzt werden. Ein Knackpunkt könnte es aber geben. Als Besonderheit wird das Funknetz flexible Übertragungsraten mit Multibaud- und Multifrequenztechnik beherrschen.Quelle: ![]() Da wird sich die Frage stellen ob mit den vorhandenen Melder die Option mit der Verschlüsselung möglich ist. Zum Thema "Verschlüsselung" hab ich hier was geschrieben: 'Verschlüsselung in der digitalen Alarmierung - war: Investitionsruine' von Jürgen M. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|