News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Alarmierung über Tetra | 94 Beiträge | ||
Autor | Jan 8M., Saarbrücken / Saarland | 777797 | ||
Datum | 25.11.2013 00:27 MSG-Nr: [ 777797 ] | 40083 x gelesen | ||
Hallo, zwar bin ich kein Fernmeldeing, aber ich versuche mich trotzdem mal die Begriffe zu erklären. Multibaudtechnologie Als Grundlage nehmen wir mal an es gibt einen MasterDAU (Digitaleralarmumsetzer) und drei weitere DAU die geographisch gesehen in einer Linie sind. MDAU DAU1 DAU2 DAU3 im Normalen Netz sieht es so aus das der MDAU die Alarmierung aussendet DAU1 empfängt die Aussendung und sendet sie, nachdem der MDAU seine Aussendung beendet hat, darauf erneut aus, dies wird wiederum von DAU2 empfangen und so weiter. Bei dem Multibaudverfahren sendet der MDAU die Alarmierung in einer höheren Baudrate (z.b. 4800 gegenüber üblicherweise 1200) an alle DAU's was dadurch bedeutend schneller erfolgt. Anschließend alarmieren der MDAU DAU2 gleichzeitig ihre Alarmierungen was durch die Geographische entfernung unproblematisch ist und nachdem diese fertig sind senden die DAU's 1 und 3 ihre Alarmierung aus. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit die Alarmierungen von allen DAU's gleichzeitig Bit-Synchron aussenden zu lassen ähnlich einer Gleichwelle. Multifrequenztechnik Damit besteht die Möglichkeit vorhande Technik bei einer umstellung weiter zu nutzen. Die umsetzung der Digitalen Alarmierung in RLP ist hierfür ein gutes Beispiel. RLP hat sich dazu entschlossen ein einheitliches Digitales Alarmierungsnetz für Pocsag zu errichten. Jedoch gibt es schon Gemeinden die ein bestehendes Pocsag Netz haben welches jedoch eine andere Frequenz oder Baudrate nutzt. Um nicht "hart" umstellen zu müssen sprich zb. ab 1.1.20xx funktionieren alle alten Melder nicht mehr und es müssen neue beschafft werden oder die bestehenden an einem Tag umprogrammiert werden, kann dem DAU gesagt werden bei Ric 123456 nutze Frequenz A und Baudrate 512 und bei Ric 987654 nutze Frequenz B und Baudrate 1200. Somit kann die Umstellung der Melder über einen längeren Zeitraum erfolgen. Gruß Jan | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|