News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Wasserversorgung
Wasserversorgung
RubrikSonstiges zurück
ThemaLöschwasser auf Lastwägen18 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP777927
Datum26.11.2013 18:19      MSG-Nr: [ 777927 ]5445 x gelesen

Geschrieben von Bernhard D.Um was für " Tanklastzügen " handelt es sich wohl hier ?M.W. "TLF hü", gemäß situationsbedingter AAO "Alles was in halbwegs vertretbarer Zeit mit größerer Wassermenge da ist wird bestellt".

Andere Medien/Quellen berichten von einem Löschwasserbehälter für besagtes Gewerbegebiet mit 200m³, der den Aufbau einer WV über mehr als 2km abgepuffert hat. Als dieser dann leer war, und die WV stand, kamen die heute nacht auch hier am Rand der Eifel schon sehr ungemütlichen Temperaturen dazu und sorgten für massive Probleme.

Kein Vorwurf an die besagte Einsatzstelle, sondern generell mal:
Wer es noch nicht getan hat, sollte so langsam mal die "Winterutensilien" auf die Fahrzeuge und in die Spinde packen ;-)
Und, was vielleicht noch seltener geschieht, auch mal bei entsprechendem Mistwetter (soweit vertretbar) praktisch üben...

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Sebastian K. [26.11.13 18:20] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

6.804


Löschwasser auf Lastwägen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt