News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaStromausfall im Landeskriminalamt9 Beiträge
AutorDenn8is 8E., Menden / NW778013
Datum27.11.2013 23:45      MSG-Nr: [ 778013 ]3172 x gelesen

Geschrieben von Alex K.Also wenn da die Leitstelle oder Netzsteuerung eines ganzen Bundeslandes dranhängt (oder hab ich da was falsch verstanden?)
sollte die schon ein bißchen besser abgesichert sein als mit einem Notstromaggregat.


Die Landesleitstelle unserer LaPo ist m.W. auch etwas, bzw anders gesagt, sehr besser abgesichert.

Das von mir geschriebene waren ja nur Beispiele was theoretisch an so einem Standort noch sein könnte. Denn wenn ich als Landespolizei an einem vermutlich größerem Standort ein LKA unterhalte ist es ja nicht ganz abwegig das da auch andere zentrale Einrichtungen wie eine Leitstelle oder auch Komponenten der Netzsteuerung des Digitalfunks untergebracht sind, bevor ich so etwas irgendwo hin baue und dann auch gegen unbefugten Zugriff (und nicht nur gegen Naturgefahren) usw absichern muss. Hängt natürlich auch davon ab wie solche Standorte sich historisch entwickelt haben.
Vergleiche dazu einfach mal größere Berufsfeuerwehren, meistens sind so zentrale Einrichtungen wie Leitstellen oder Feuerwehrschulen, eigene Werkstätten ja auch in sowieso bestehende Standorte, in dem Fall Feuerwachen, mit integriert.

Wie die genaue Struktur der Landespolizei Sachsen (oder wo das jetzt genau war), weiß ich natürlich auch nicht.

mit kameradschaftlichen Grüßen

Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Dennis E. [27.11.13 23:48] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.452


Stromausfall im Landeskriminalamt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt