News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Akkulaufzeit bei Meldeempfänger? - war: Alarmierung über Tetra | 34 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 778068 | ||
Datum | 29.11.2013 13:02 MSG-Nr: [ 778068 ] | 9666 x gelesen | ||
Moin, ich bin ganz froh darum, den Quattro nur so zwei mal die Woche in die Station stecken zu müssen. In der Zwischenzeit habe ich die aus Stromspargründen vom Netz getrennt. Wie CiFi schon sagte wäre das auch ne schöne Sache für's Samrtphone. Ich möchte am Ende nicht wissen wie viel Strom wir alle zusammen sparen könnten wenn wir unsere ganze moderne Kommunikationsinfrastruktur nicht jeden Abend an die Steckdose hängen würden ;) Mit neuen FME mit mehr funktionen, die sich auch noch stetig in irgendwelchen Funkzellen ein- und ausbuchen müssen braucht es natürlich auch mehr Strom - ziel sollte aber doch ein geringerer Verbrauch sein, mal unabhängig von der daraus resultierenden Standzeit? Is that you, John Wayne? Is this me? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|