News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | FSD/FSK ohne BMA | 8 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 778109 | ||
Datum | 29.11.2013 22:49 MSG-Nr: [ 778109 ] | 3036 x gelesen | ||
Hier gibt es grundsätzlich drei Sorten von Schlüsseltresoren für die Feuerwehr: Einmal die "Komplettlösung", äußere Tür über die BMA entriegelt, innere Tür mit Feuerwehr-Schließung, Überwachung durch Einbruchmeldeanlage. Dann die "kleine Lösung" mit nur einer Tür (und ich meine auch grundsätzlich ohne Überwachung). Für Objekte ohne BMA gibt es extra eine "einfache Lösung", ein simpler Rohr-Tresor ohne Überwachung. Die Schlüssel für diese Version sind auch viel weiter gestreut als die für die beiden richtigen FSD-Versionen und z.B. auch beim RD vorhanden. Bei verschiedenen Wohnanlagen findet man in so einem Tresor dann den Haustürschlüssel, den Schlüssel für den Aufzugmaschinenraum und ggf. für die Fahrkorberweiterung. Aber keine General- oder Wohnungsschlüssel. Aber auch bei anderen Objekten gibt es diese Tresore, z.B. um das Friedhofstor zu öffnen. Im Nachbar-Ortsteil war mal eine Straße wegen Steinschlaggefahr mit einem massiven Zaun abgesperrt, der Schlüssel für das Tor war auch in so einem Tresor. (FSE und FBF/FAT/FGB haben noch eigene Schließungen) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|