News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Was tun wenn im Löschwasser Giftstoffe vermutet werden? | 9 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8R., Stockach / Baden-Württemberg | 778253 | ||
Datum | 02.12.2013 22:21 MSG-Nr: [ 778253 ] | 2072 x gelesen | ||
Geschrieben von Ralf M. wenn nach einem Brand im Löschwasser ernsthafte Giftstoffe vermutet werden? Was wären das denn für Giftstoffe? z.B. "Im Brandfall dioxinbildende Stoffe (PCB) oder Umweltgefährdende Stoffe (diverse Öle) " laut FwDV500 wäre dann ein Gefahr Stoff Einsatz möglich ... Auffangen des Löschwassers ist somit eine sehr gute Maßnahme in meinen Augen aber wie schon von den anderen Erwähnt schon während des Feuers. Dann hat man danach immer noch Zeit zu entscheiden bzw. zu messen wie gefährlich dir Brühe wirklich ist. Das das ganze nicht Prio1 am Anfang hat versteht sich von selber denke ich aber nach dem alles läuft könnte man schon mal über Löschwasser Rückhaltung nachdenken. ----------------------------------------------------------- Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|