News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Schwerer Winterorkan droht... | 17 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 778556 | ||
Datum | 07.12.2013 20:48 MSG-Nr: [ 778556 ] | 3652 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, gschrieben von Jens O.: Das ganze zeigt deutlich, daß man sowohl beim Schreiben eines Aufsatzes und besonders bei der Kommentierung desselben, etwas von der Sache, hier Entstehung von Sturmfluten, verstehen sollte. Offensichtlich haben weder der Verfasser des Artikels noch die überwiegende Anzahl der Kommentatoren auch nur einen Hauch von Ahnung! ;-) Kann man wohl sagen. Mein Lieblingskommentar lautet übrigens sinngemäß: "Ich wohne ja nicht am Meer (und hab keine Ahnung), aber man kann ja auch mal naiv sein: Wir haben so viel Land, also einfach was davon naturisieren und der Wildnis zurückgeben (als Überflutungsflächen). Fängt die Zivilisation halt ein paar Kilometer weiter im Inland an..." Eingeleitet wird dieser hervorragende Vorschlag nebenbei bemerkt durch den folgenden Satz, wörtlich wiedergegeben: "Ich halte Deiche für eine ziemliche gewagte und auch teure Sache." Großartig! ;-) Sehen Küstenbewohner seit dem frühen Mittelalter (oder sogar noch früher) irgendwie etwas anders... "Hübsch" ist auch der Kommentar der sagt, daß Hamburg ohnehin aufgegeben werden muß, weil ja die Polkappen schmelzen... Da sag ich dann mal: Na denn... Müssen wir uns doch über Hamburg oder Dithmarschen gar keine Gedanken mehr machen... ;-) Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|