News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrdienstvorschrift
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFührungsstufen und Führungsfahrzeuge; war: ELW1 mit Fax / Internet nachrüsten62 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg778835
Datum13.12.2013 10:24      MSG-Nr: [ 778835 ]13680 x gelesen

Geschrieben von Florian Z.In diesen Lehrgangsunterlagen begegnet mir erstmals der "taktische Führer" der nach unten führt, während der Einsatzleiter nach oben führt.


Ganz ehrlich? Ich finde das ist Murks. Das ist m.E. mit der Tatsache geschuldet, dass der Feuerwehrkommandant (bzw. sein Stellv.) per Gesetz automatisch Einsatzleiter ist, wenn an die Einsatzstelle kommt.

Die "saubere" und DV100 konforme Lösung wäre, dass er Einsatzleiter ist. Ohne Einschränkung. Und mit eigener Führungsunterstützung. Und dass es eben durch entsprechende Abschnittsbildung (Brandbekämpfung, Wasserversorgung, Rettungsdienst, Versorgung/ Logistik,...) die operative Führung der Gefahrenabwehrmaßnahmen nicht in seiner Hand liegt, sondern in der einer anderen Führungskräfte jeweils ebenfalls mit entsprechender Führungsunterstützung. Und es kann dann durchaus sein, dass ein Abschnitt so groß/ anspruchsvoll ist (z.B. der Abshcnitt Brandbekämpfung), dass dort auch mit einer Führungsstaffel geführt wird. Nur ist das dann keine Hilfskonstruktion, sondern schlicht die Umsetzung der FwDV 100.

Der Einsatzleiter hat dann die Aufgabe, den Einsatz zu "managen", sprich die Zusammenarbeit der Fachdienste/ Abschnitte/ Verwaltung/.... zu organisieren. Aber er trifft eben ggf. keine laufenden Entscheidungen mehr über die Gefahrenabwehr selbst.

Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Führungsstufen und Führungsfahrzeuge; war: ELW1 mit Fax / Internet nachrüsten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt