News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHandleuchten von WOLF -LYTR-Serie - Erfahrungswerte10 Beiträge
AutorMark8us 8M., Ratingen / NRW779131
Datum19.12.2013 21:12      MSG-Nr: [ 779131 ]8838 x gelesen

Hallo Florian,

wir beschaffen seit 4-5 Jahren ausschließlich die WOLF LYR-55 LED (Zone 0) als persönliche Leuchten.
Mittlerweile dürfe der Bestand so zwischen 50 und 60 liegen.
Bislang sind mir zwei Ausfälle bekannt: Ein defekter Akku und eine Lampe die das zusammentreffen mit der heißen Kette des Schornsteinfegerwerkzeuges nicht überlebt hat...
In beiden Fällen waren die Ersatzteile innerhalb weniger Tage lieferbar. Sogar der komplette Gehäusetausch der stark beschädigten zweiten Leuchte war so möglich und hat sich kostenmäßig rentiert.

Seit ca. 3 Jahren tauschen wir auch alle Adalit L1000 und L2000 Leuchten mit defektem Akku konsequent gegen die R-55 aus.

Die Lichtausbeute ist sehr hoch und die Akkukapazität ist mehr als ausreichend. Die Bedienbarkeit mit Schutzhandschuhen ist sehr gut; die Knickfunktion der Adalit-Leuchten wird nicht vermisst.
Die Befestigungsmöglichkeiten mit Clip und/oder Schlüsselring funktionieren einwandfrei.

Wenn überhaupt hat die R-55 zwei kleinere Nachteile:
1. Der Lichtkegel ist verhältnismäßig eng und bedingt durch die LED auch sehr grell
2. Die Leuchte ist zu leicht und handlich. (Regelmäßig werden "verlorene" Exemplare nach langem suchen irgendwo in den Taschen von Einsatzjacken wiedergefunden...)

Gruß aus Ratingen

Das war jetzt meine Meinung. Man muss sie nicht unbedingt mögen aber akzeptieren.
Mach ich auch so... ;-)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.144


Handleuchten von WOLF -LYTR-Serie - Erfahrungswerte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt