News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikEinsatz zurück
ThemaAlarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort116 Beiträge
AutorThom8as 8S., Bad Wünnenberg / NRW780329
Datum06.01.2014 19:34      MSG-Nr: [ 780329 ]40518 x gelesen

Moin,



Geschrieben von Daniel R.Oder will da eventuell auch die örtliche Feuerwehr regelmäßig mit einer Staffel ganz dringend "helfen"?

Ja, das ist gängige Praxis bei schwergewichtigen.

Geschrieben von Daniel R.Deine weiteren Ausführungen zur Zuständigkeit der Polizei bzgl. der Absicherung von Unfallstellen und das "ganz gefährliche Halbwissen" vergessen wir wohl weiterhin lieber mal ganz schnell wieder!?!
Es ist die Tatsache, das eine schliesst das andere nicht aus. Es greift beides ineinander.
Die Aufgaben sind aber für beide definiert.

Polizei = für einen sicheren Verkehrsfluss sorgen! SICHEREIT FÜR DIE VERKEHSTEILNEHMER
Feuerwehr = Absicherung gegen den fließenden Straßenverkehr, SCHUTZ DER EINSATZKRÄFTE

Auf Autobahnen kann es da durchaus schon mal zu Diskussionen kommen.

Geschrieben von Daniel R.Mir wäre nicht bekannt, daß irgendein Brandschutzgesetz die Feuerwehr als "Unfallstellenabsicherungsstaffel" vorsieht.

Das habe ich auch nicht behauptet.

Geschrieben von Daniel R.Und zuletzt "Ermessen Leistellendisponent" - genau deswegen gibt es AAOs, wo genau drin steht, was der Disponent ggf. wann und weswegen zu alarmieren hat.
Dann muss der Stichwortkatalog eben entsprechende Stichworte hergeben.

Geschrieben von Daniel R.bei dir vielleicht nur 5, bei anderen und uns z.B. wohl aber eher höhere zweistellige Einsatzzahlen
Das glaube ich nicht

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.106


Alarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt