News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz
First Responder
Feuerwehr
Hilfsorganisation
Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz
Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz
RubrikEinsatz zurück
ThemaAlarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort116 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP780345
Datum06.01.2014 23:22      MSG-Nr: [ 780345 ]40306 x gelesen

Geschrieben von Hartmut H.Arbeiten die nach dem Rettungsdienstgesetz oder LBKG? First Responder arbeiten in RLP nach dem LBKG, die FR fallen diesbezüglich unter "Allgemeine Hilfe". Unabhängig davon ist aber, ob dass dann eine FW übernimmt, oder eine HiOrg über § 17 Absatz 1 LBKG durch die Kommune dazu eingesetzt wird - LBKG alleine bedeutet eben nicht, dass eine Feuerwehr beteiligt sein muss. Näheres vgl. diese Drucksache des Landtags (kleine Anfrage dazu).
In der Praxis führt das zu notwendigen kommunalen Beschlüssen wie diesem, wenn eine First-Responder-Gruppe eingerichtet wird. Im "rechtsfreien Raum", wie hier von anderen dargestellt, kann man natürlich in RLP auch arbeiten (und irgendwann auf die Nase fallen), muss es aber nicht.

"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war.
Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat."
(Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Sebastian K. [06.01.14 23:25] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.116


Alarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt