News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Alarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort ![]() | 116 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 780361 | ||
Datum | 07.01.2014 00:01 MSG-Nr: [ 780361 ] | 40218 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas S. Das ganze hängt eben komplett von der Notrufabfrage. Es ist für den Disponenten nicht immer leicht das wirklich wichtige aus dem Anrufer heraus zu bekommen. Das ist so... Professionell ist es, wenn der Disponent so abfragt, daß er die Realität in den meisten Fällen trifft. Unprofessionell ist es, wenn er meistens daneben liegt... Geschrieben von Thomas S. Deshalb finde ich es auch nicht so tragisch wenn die Feuerwehr mal ein mal mehr alarmiert wird. Besser ein mal mehr als zu wenig. Wenn das einmal im Quartal ist ....ok. Es gibt genügend Feuerwehren, bei denen eben nicht "eh ein LF immer besetzt ist", sondern man für die ausreichende Besetzung tagsüber quasi 2 Gruppen alarmiert werden müssen um eine Staffel vernünftig zusammen zu bekommen. Wir haben zB das Thema "Tragehilfe im qualifizierten Krankentransport" abgestellt. Es kann nicht sein, daß mehrmals pro Woche zB bei einem Dialysepatient tagsüber ehrenamtliche Feuerwehrkräfte alarmiert werden... Du leitest aber was anderes ab. Die Regel "Immer ein LF dazu"... Die Frage ist ja auch, wie man die Grenze zieht. Wenn man immer ein LF dazu tut, warum nicht noch ein TLF oder einen RW? Oder gar ein zweites LF und einen Kran? Es gibt immer Einzelfälle wo das ganz hilfreich war/ist. Ressourcen sind immer endlich, deshalb sollte man schon Kräfteansätze wählen, die zum Meldebild passen. Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|