News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Alarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort ![]() | 116 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 780363 | ||
Datum | 07.01.2014 00:38 MSG-Nr: [ 780363 ] | 40227 x gelesen | ||
Hallo, geschrieben von Thomas S.: Willst du mir erzählen das bei euch der Verkehr IMMER vor eurem Eintreffen wirklich STEHT? Bei jeder Situation? Nein, natürlich nicht. [Böse Zunge behaupten das für den Abschnitt von Braunschweig bis zum Ostkreuz Hannover zwar - völlig unabhängig von grade stattfindenden Einsätzen - aber manchmal fließt der Verkehr auch tatsächlich.] Also wenn der Verkehr jetzt noch fließt, dann bauen wir unsere Absicherung taktisch natürlich streng nach FwDV 1 auf. Das heißt wir halten etwa, ganz grob geschätzt, das erste Mal 800 m vor der Einsatzstelle an und stellen ein Warndreieck auf, 200 m weiter und noch mal 200 m weiter je ein Faltsignal (aber Moment, dürfen die nach RSA, TL und StVO überhaupt eingesetzt werden...?), um dann innerhalb von 200 m mit exakt 5 (7) Leitkegeln und 2 (3) Blitzlampen eine (zwei) Fahrspuren zu sperren. Manchmal fahren wir auch erst bis zur Einsatzstelle und dann schwärmen die Mannen erst mal aus. Der aktuelle Kreismeister über 800 m übernimmt das erste Warndreieck. Wenn er mutig genug ist und sich traut, nimmt er noch ein zweites Warndreieck mit, überquert - im in diesem Fall fließenden Verkehr - die drei Richtungsfahrbahnen und stellt auch am linken Fahrbahnrand / am Mittelstreifen ein Warndreieck auf, ganz wie es die FwDV 1 vorschlägt (!). Hat die Autobahnpolizei mit ihren Blitzleuchten und Leitkegeln schon eine oder zwei Fahrbahnen gesperrt, bitten wir sie, das wieder abzubauen. Die haben zwar auch nicht weniger Material als wir, machen das aber schließlich nicht nach FwDV 1 (und wollen nur die Verkehrsteilnehmer schützen). Jetzt stehen wir immer vor dem Dilemma, ob wir unsere Verkehrsblinkedinger hinten an den Autos noch zusätzlich anschalten, oder nicht - die FwDV 1 sieht derlei schließlich nicht vor!? Kritisch ist immer der Abbau des ganzen Krams, schließlich fällt ab dem Moment die vorschriftsgemäße Sicherung weg. Manchmal bleibt der ganze Krempel daher sicherheitshalber zurück, und so gut wie immer hat niemand Lust, das Warndreieick wieder vom Mittelstreifen zu holen. So in etwa läuft das hier. Das glaub ich dir. Na endlich glaubst Du mir mal was! Gruß Daniel PS: Vielleicht hängt das damit zusammen, das bei uns nur halb so viele Autos unterwegs sind wie bei euch? Tja. Könnte tatsächlich damit zusammenhängen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|