News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Alarmierung zu schwerem VU nur bei Stichwort | 116 Beiträge | ||
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 780531 | ||
Datum | 08.01.2014 23:26 MSG-Nr: [ 780531 ] | 37898 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich C. Wir sichern bei Autobahnen und Schnellstraßen ALLE eigenen Einsatzstellen (auch die des RD) mit eigenem Personal, zumindest so lange, bis andere (Polizei, Straßenmeisterei usw.) das für uns übernehmen. Das wird in Hessen auch so gewünscht. Bei Einsätzen von RTW oder mehr auf der BAB soll ein Prellbockfahrzeug der Feuerwehr unterstützen. Für die meisten Feuerwehren mit BAB-Zuständigkeit löst sich das über die Größe der Feuerwehr, d.h. FF mit einigen HAK, die halt dann 1/3 auf die BAB gehen. Bei uns gibt es eine autobahnähnliche Bundestrasse für die gleicher Ablauf gilt. Da werden für die Absicherung tagsüber H1 mit drei Stadtteilen alarmiert, d.h. drei HLF/TLF fahren an. Das ist grenzwertig und wird sicherlich überarbeitet werden müssen. Grüße Lüder Pott www.sei-dabei.info | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|