News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Ehrenwache der Feuerwehr ![]() | 43 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 P.8, Stephansposching / Bayern | 781206 | ||
Datum | 18.01.2014 12:04 MSG-Nr: [ 781206 ] | 13007 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich denke, dass der Umgang mit diesem Thema stark von der Größe des Ortes/der Feuerwehr abhängt. Insbesondere im ländlichen Raum stehen Beerdigungen in einem "gesamtdörflichen" Zusammenhang (ebenso wie die Teilnahme an Fronleichnahm, Volkstrauertag usw.). Bei uns (ca. 1200 Einwohner) spielt da auch das sinnvolle Zusammenspiel zwischen den Vereinen eine große Rolle, da viele in mehreren Vereinen Mitglied waren. In Städten, wo dieser gesamtdörfliche Rahmen nicht so stark ausgeprägt ist, kann ich mir schon vorstellen, dass Feuerwehren eher ein Problem mit der "Selbstfindung" in diesem Rahmen haben. Peinlich wird es auch meiner Meinung nach nur, wenn man die Traditionen verkünstelt bzw. gezielt auf Show macht. Eine ehrlich bemühte Rede eines nicht so redegewandten Vorstands oder Kommandanten, der den Verstorbenen und auch die Angehörigen kannte, wird immer noch mehr zur letzten Ehre eines Kameraden beitragen als professionelle "Trauerbegleiter" ohne jeglichen Bezug zum Verstorbenen. Wichtig ist meiner Meinung nach eher eine geordnete Vorgehensweise, wie viele Personen in welchem Aufzug mit welchen Aufgaben teilnehmen, so dass nicht jede Beerdigung wieder eine Überraschung wird. Es sollte die letzte Ehre für den Verstorbenen und eine Begleitung für die Hinterbliebenen sein und keine Feuerwehrselbstdarstellung. Ciao Andreas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|