News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLadeerhaltung bei HRT10 Beiträge
AutorThor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern781300
Datum20.01.2014 07:49      MSG-Nr: [ 781300 ]3543 x gelesen

Servus,

Geschrieben von Michael R.das bei Bundes-/ Landesfahrzeugen

diese sind doch in der Regel mit einem "Knochen" sprich Trennschalter ausgerüstet?
Nützt zwar der Ladung der HRT´s nichts, aber schützt die Starterbatterie


Geschrieben von Michael R.IMO zieht das Ladegerät ja immer einen geringen Strom aus der Fahrzeugbatterie
Die Ladegeräte unserer GP 900 im LF laden erst oberhalb einer Mindestspannung. Eine schwache Batterie wird somit nicht zusätzlich belastet. Ich gehe davon aus, dass die Aktivhalterungen der HRT´s ähnlich "intelligent" sind?

Schönen Gruss

Thorsten Schlotter


--
Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung ---

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.095


Ladeerhaltung bei HRT - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt